Monatserträge
Jahreserträge
Home
Impressum
Links |
Motiviert durch die
Lankreis-FFB-Initiative "Ziel21" (im Jahr 2030 soll alle im Landkreis verbrauchte
Energie aus erneuerbaren Quellen stammen), den Bund Naturschutz und engagierte
Bürgerinnen und Bürger sind im Landkreis bereits eine ganze Reihe
von Gemeinschafts-Photovoltaik-Anlagen entstanden:
so in Türkenfeld, Egenhofen, Gröbenzell, Germering. Am 22. Mai
2002 haben sich nun auch in
der Gemeinde Maisach 29 Bürgerinnen und Bürger zusammengetan,
um gemeinsam ökologisch Strom zu produzieren.
Durch die garantierte
Vergütung
für den bei E.ON eingespeisten Strom von 48,1 Cent
je KWh für 20 Jahre
(auf Basis des EEGs = Erneuerbare Energien Gesetzes) läßt sich
die Anlage auch betriebswirtschaftlich rentabel
betreiben: bei einem
eingesetzten Kapital von 3.000 Euro erhalten Sie jährlich etwa 220
Euro, insgesamt also 4.400 Euro zurück (entspricht einer
Rendite
von etwa 4%).
Die Anlage ist am 26. September
2002 "ans Netz" gegangen.
Weitere Informationen bei den Geschäftsführern
|
 |
Standort |
Schule
Gernlinden, Dach der Turnhalle (siehe Bild, cop. Google-Maps)
Bruder-Konrad-Str. 5, D-82216
Gernlinden;
11,3o Ost; 48,2o Nord |
Ausrichtung |
22o Dachneigung;
27o aus Nord-Süd-Achse nach Südwesten gedreht |
Leistung |
28,8 kWp |
Solarmodule |
240 Stück der Marke
Kyocera KC 120-2 |
Wechselrichter |
5 Stück der Marke SMA,
Sunny Boy 5000 Multistring |
Daneben haben bei der Finanzierung
der Großanzeige geholfen: Gemeinde und Bund Naturschutz Maisach.
Wir danken insbesondere auch der Gemeinde Maisach, die das Dach der Schulturnhalle
in Gernlinden zur kostenlosen Nutzung zur Verfügung gestellt hat.
|
 |
|